Filmtipp: DIE ROTE LINIE – Widerstand im Hambacher Forst
Am 12. Mai hatte der Film „DIE ROTE LINIE“ in […]
Am 12. Mai hatte der Film „DIE ROTE LINIE“ in […]
Unser Finanzoptimist über Basiswissen Immobilienmarkt: „Ich brauche keine Altersvorsorge, ich […]
Klimawerkstatt Ginnheim: URBANES GÄRTNERN II: Tomatensprechstunde im Kirchplatzgärtchen. Was ist […]
Kinderfest auf dem Schönplatz im Gutleut. Im Rahmen der städtischen […]
Klimawerkstatt Ginnheim. URBANES GÄRTNERN II: Superfood im Hinterhof. Himbeeren, Johannisbeeren... […]
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie das eigentlich geht […]
Welche Initiativen funktionieren? Wie kann Nachhaltigkeit aktiv in den Hochschulalltag […]
Heute erhält der Verein Bienen-Baum-Gut für sein Projekt „Ein Bienenbaum-Wipfelpfad […]
Das Reflecta-Netzwerk läd ein, die Weiterentwicklung des sich in der […]
Klimawerkstatt Ginnheim. URBANES GÄRTNERN IV: Dachgartenworkshop. Eine praktische Anleitung im […]
Die Denkbar und der Müll. Herausforderung für Produzenten, Verwaltung und […]
Nach der erfolgreichen siebten Auflage des 24-h-Laufs in Hanau in […]
Hoffest am Dottenfelderhof in Bad Vilbel. Der Dottenfelderhof heißt euch […]
Gutleut: Tag der offenen Gärten und Hinterhöfe. Wie in den […]
Diskussion über Solidarische Landwirtschaft im Haus am Dom. Exodus ist […]
Sprechtag Unternehmensnachfolge bei jumpp zum bga-Aktionstag "Nachfolge ist weiblich". Das […]
Die Denkbar und der Müll. Praxis-Beispiele: AktivistInnen in Frankfurt Es […]
Klimawerkstatt Ginnheim. TINY HOUSE Workshop – Wie klein können wir […]
Vierter #cleanffm-Stammtisch mit dem Schwerpunktthema Zero Waste. Abfall vermeiden, drastisch […]
Unmöglich oder kinderleicht? CO2 Bilanzierung, Klimaschutz und Strom sparen im […]
Entwässerte Moore emittieren in Deutschland jedes Jahr 40 Millionen Tonnen […]
DIE ROTE LINIE erzählt den Protest gegen die Vernichtung des […]