Weihnachtspäckchenkonvoi. Was ist das denn?
14. November 2020
Jürgen Haas
Zum Weihnachtsfest kann man/frau stehen wie’s beliebt
Der Schreiber zum Beispiel hält Weihnachten für lästig und vermeidbar. Insbesondere Kinder können sich allerdings aus begreiflichen Gründen dem Hype kaum entziehen. Deswegen ist es eine andere Sache, wenn Menschen dieses Fest zum Anlass nehmen, Weihnachtsgeschenke zu Waisen- und Krankenhäusern, Behinderteneinrichtungen, Kindergärten und Schulen in den ärmsten, entlegenen und ländlichen Regionen Osteuropas zu bringen.
Das also ist der Weihnachtspäckchenkonvoi:
„Kindergarten- und Schulkinder in Deutschland packen (mit Unterstützung ihrer Eltern) ein Geschenk für ein anderes Kind. Sie erfahren in der Weihnachtszeit viel über die Bedeutung von Teilen, Schenken und beschenkt werden – und können so selbst lernen und erleben, welche Freude es bereitet, helfen zu können.“ Infos zum Mitmachen und mehr

Auf dem Weg vom Sponti – lange her – zum Graswurzelschrauber. Soll heißen, wir beschäftigen uns erst Mal mit der eigenen Alltagswirklichkeit. Bioprodukte verbrauchen, Energie sparen, Fahrrad fahren und so weiter. Unser Frankfurt weiter entwickeln. Und natürlich darüber reden und schreiben. Wenn´s im Kleinen besser wird, folgen die gesamtgesellschaftlichen Entwicklungen mit etwas Geduld nach.
Ist eigentlich gar nicht so verschieden vom Anfang – von der Geduld mal abgesehen.